Herkunft & Partner

mehr erfahren

Tier, Natur & Mensch im Einklang

Unsere Partnerbauern verwenden für die Aufzucht der Tiere nur gentechnikfreies Futtermittel, wobei diese zu 90 % aus eigenem Anbau der Partner – Bauern stammen. Sollte dies nicht reichen, wird auf Soja aus dem Donauraum zurückgegriffen. Futtermittel aus Übersee kommt für unsere Bauern jedoch nicht infrage.

Artgerechte Tierhaltung

Des Weiteren ist eine artgerechte Tierhaltung sowie die Gesundheit der Tiere vorrangig. Mit der Partnerschaft zu unseren Bauern können wir auf österreichische Qualität stolz sein, denn diese beginnt bei der Aufzucht der Tiere bis zur Haltung und Verarbeitung.

Jeder Vorgang wird in Österreich getätigt und auch streng kontrolliert. Ein weiterer Punkt, der uns sehr wichtig ist, ist der kurze Transportweg der Tiere.

Dieser wirkt sich nicht nur positiv auf das Wohl des Tieres aus, sondern auch in der Qualität des Fleisches. Anhand der Produktetiketten ist genau rückverfolgbar, bei welchem Partnerbauern das jeweilige Tier mit viel Liebe aufgezogen wurde.

Es ist uns von großer Bedeutung, unsere Kunden ein Vertrauen aufweisen zu können.

Josef Steinmair

Ethik in der Tierhaltung, gentechnikfreie Fütterung, ausreichend Platz in den Ställen, das steht unseren Tieren zu. Dafür stehen wir. Bei Oberio wird unsere Arbeit wieder wertgeschätzt. So macht Bauer sein wieder Freude.

Franz Dietachmair

Wenn ich morgens in den Stall gehe, dann nicht nur aus Liebe zum Beruf, sondern mit gutem Gewissen. Wir füttern komplett gentechnikfrei, weil wir der Überzeugung sind, dass nur bestes Futter zu bestem Fleisch führen kann.

Wir sind nun offizieller Partner des Tierschutzvolksbegehren.

Unsere Kunden

 

Würstelstand am Taubenmarkt, Klosterhof, Nuba, Liebhaberei, Cafe Glockenspiel, Toni´s Würstelstand, Lucin, Gasthaus „Auf der Wies“, Ritzis Imbiss

Catering

Unser Produktgenuss ganz privat für dich.

Onlineshop

Bestell deinen Wocheneinkauf gleich online.

Wochenmenü

Hier geht’s zum wöchentlichen Speiseplan.